Winterzeit ist Phishing-Zeit
Die Gefahr, dieses Jahr einer Phishing-Attacke auf den Leim zu gehen, ist besonders hoch.
Aktuelle Schad-E-Mails mit Trojaner-Anhang wirken authentisch und stammen scheinbar von Kollegen, Geschäftspartnern und Bekannten. Gängige Antiviren-Software erkennt diese Gefahr noch nicht.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit E-Mails und deren Anhängen — besonders bei Office-Dokumenten:
- Installieren Sie zeitnah bereitgestellte Sicherheitsupdates für Betriebssysteme und Anwendungsprogramme.
- Setzen Sie Antiviren-Software ein und aktualisieren sie diese laufend, am besten stündlich.
- Erstellen Sie regelmäßige Datensicherungen und kontrollieren sie deren Funktionsfähigkeit (Backup & Restore).
- Nutzen Sie ggf. für Internet und E-Mails ein gesondertes Benutzerkonto auf Ihrem Rechner.
- Öffnen Sie auch bei vermeintlich bekannten Absendern nur mit Vorsicht Dateianhänge von E-Mails.
- Prüfen Sie in den Nachrichten enthaltene Links ohne diese anzuklicken (durch „Hovern“ mit dem Mauszeiger).
- Versichern Sie sich ggf. telefonisch beim Absender und stellen Sie die Glaubwürdigkeit sicher.
Falls Sie bereits betroffen sind:
- Trennen Sie den Rechner sofort vom Unternehmensnetzwerk (Netzwerkkabel ziehen!)
- Informieren Sie sofort den / die Administratoren und / oder den IT-Sicherheitsbeauftragten!
- Alle auf dem betroffenen System gespeicherten Zugangsdaten (z.B. im Webbrowser) müssen geändert werden!
- Bei Befall mit Schadsoftware (z.B. Emotet) muss der Rechner zwingend neu aufgesetzt werden!
Rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen weiter!
Melden Sie sich bitte bei —
Herrn Ralf Derichs
r.derichs@abakus.de
+49 7529 8310-176